Wählen Sie eine Hauptkategorie zum Suchen aus.

Jörg Christmann
Autor und Mathematiklehrer

Mittelsenkrechte einer Strecke

Mittelsenkrechte konstruieren

Wie konstruiert man die Mittelsenkrechte einer Strecke?

Im Lernvideo zeige ich dir wie es geht.


Konstruktionsbeschreibung der Mittelsenkrechten:

Wir können nur die Mitte einer begrenzten Strecke bestimmen (berechnen). Eine Gerade oder ein Strahl ist unendlich lange und daher kann man zu einer Geraden oder einem Strahl keine Mitte konstruieren, damit auch keine Mittelsenkrechte.

Wir schlagen einen Kreisbogen mit dem Zirkel um das eine Ende der Strecke. Hierzu stecken/ piecksen die Zirkelspitze in den Endpunkt (z.B. links zuerst) der Strecke.

Nun schlagen wir einen Kreisbogen mit dem gleichen Radius um das andere Ende (z.B. jetzt das rechte Ende).

Der Radius der Kreibögen muss größer als die Hälfte der Strecke sein. Dann erhalten wir zwei Schnittpunkte der Kreisbögen: einen oberhalb der Strecke und einen unterhalb der Strecke.

Durch beide Schnittpunkte zeichnen wir eine Gerade und der Schnittpunkt mit der Strecke liegt genau in der Mitte: wir haben die Mittelsenkrechte gefunden.

Siehe hierzu auch das Video!


Das Lernvideo zeigt euch wie es geht: Zeichne eine Mittelsenkrechte mit Zirkel und Lineal.

 

Dieses Geometriewerkzeug benötigst du dazu:

- Lineal

- Bleistift

- Zirkel

Arbeitsblätter zur Geometrie und der Konstruktion der Mittelsenkrechten findest du unter diesem Betrag


Über Mathefritz und Mathestunde.com

Mathematik ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens. Wenn du in Mathematik besser werden willst ist es noch eine Frage des Verstehens. Hier setzen wir an mit guten Erklärungen und vielen Übungsblättern und Klassenarbeiten. Auch du kannst es! Probiere es aus mit unseren Lernhilfen und Arbeitsblättern für die Grundschule, Gymnasium und Realschule. Je nach Schulform können die Materialien in einer unterschiedlichen Klasse zugeordnet sein. Im Zweifelsfall hilft dir das Suchfeld im oberen Bildschirmrand!

Mathefritz Logo

Übung macht den Meister. Daher finden Eltern und Schüler hier zusätzliches Übungsmaterial als Ergänzung zu den Hausaufgaben in der Schule. Nachhilfelehrer finden zu den Arbeitsblättern und Lösungen zusätzlich noch Vorlagen für die Arbeitsblätter als WORD, EXCEL oder POWERPOINT Dateien.

Die Marke Mathefritz entstand im Jahr 2007 aus einer früheren Seite mit Matheaufgaben aus der Praxis.

Vita - Über mich


Stock Images zur Verfügung gestellt von depositphotos.com

Die neue Seite von Mathefritz entsteht gerade!

Besuche die neue Seite von Mathefritz auf mathefritz.com !